Die industrielle Pflanzenkläranlage für die Aufbereitung von Prozessabwässern einer Großmolkerei wurde erstmals im April 2011 Betrieb genommen. Der Auftraggeber ist die GROUPE Douiet, welche insgesamt über 100 landwirtschaftliche Großbetriebe in ganz Marokko betreibt.
Die Anlage wurde zunächst für eine Abwasser-Zulaufmenge von 250 m³/d und eine maximale CSB-Konzentration von 2000 mg/l konzipiert: Die Anlage besteht aus einer innovativen Vorreinigungstechnik (Typ: areal-FTK), durch die die Feststoffe gefiltert und kompostiert werden. Das Endprodukt ist ein hochwertiges Humussubstrat. Die biologische Reinigung erfolgt in 4 vertikal betriebenen Bodenfiltern mit insgesamt 3.400 m² Fläche. Das gereinigte Schmutzwasser wird in einem Speicherbecken mit ca. 12.500 m³ Volumen gelagert und anschließend für die Bewässerung von Landwirtschaftsflächen eingesetzt. Für die o.g. Zulaufmengen und CSB-Konzentrationen liefert die Anlage eine hervorragende Reinigungsleistung mit durchschnittlichen CSB-Konzentrationen im Ablauf von 30 mg/l.
max. Zulaufmenge: 250 m³/d
max. Zulauffracht (CSB): 500 kg/d
Vorreinigung:
2 Rottebehälter: 2 x 9 m²
Bodenfilter:
Tiefe: 1,00 m
Länge: 50 m
Breite: 17 m
Beetfläche pro BVF: 850 m²
Anzahl der Bodenfilter: 4 Stück
Gesamtfläche der Bodenfilter: 3.400 m²
Speicherbecken:
Volumen: ca. 12.500 m3
Im laufenden Probebetrieb in Verbindung mit der Durchführung eines Messprogramms hat sich gezeigt, dass die Molkerei deutlich größere Mengen an Prozessabwässern mit wesentlich höheren CSB-Konzentrationen (4 bis 5mal-höher) aufweist, als ursprünglich durch den Auftraggeber angegeben. Die größeren Frachten resultieren aus der Verfahrenstechnik und Bedienung innerhalb der Molkerei, welche in Sachen Schmutzwasserführung und -nutzung noch nicht optimal eingestellt ist. Derzeit wird eine technische Erweiterung der Behandlungsanlage geplant, um die höheren Mengen und Frachten zu bewältigen. Bis zur Fertigstellung der Erweiterungsstufe befindet sich die Anlage in einem provisorischen Betrieb.